Schulprojekt zum Thema "Wasser"

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Imster Brunnenkultur

Eine Projektgruppe der Handelsakademie Imst beschäftigte sich im Rahmen ihres Maturaauftrages zum Thema „Wasser“ mit der Imster Brunnenkultur. Imst, das sich neben anderen Begrifflichkeiten, auch als die „Stadt der Brunnen“ bezeichnet, und mit diesem Etikett touristisch Aufnahme fand, erhält einen weiteren, von der SchülerInnengruppe gestalteten Info-Folder: Eine Stadtkarte, versehen mit den Brunnen-Standorten und deren Beschreibungen dazu. Wer sich also künftig den Brunnen nach, in Imst auf den Weg machen will, dem wird er in Form eines gut gestalteten Führers gewiesen.

 

 Logo Brunnenverein und ein Imster Brunner

 

Bildfolge: Das von der HAK-Projektgruppe in Zusammenarbeit mit Edwin Gapp gestaltete Logo für den Brunnenverein. Einer der in Imst typischen Brunnen... Foto: Martin Samselnig

 

Gründung Verein Imster Brunnengemeinschaft

Auch die zahlreichen, wieder aktivierten Brunnengemeinschaften, fanden sich nun zu einem Verein zusammen. Die Gründungsversammlung des Vereins „Imster Brunnengemeinschaft“ findet zugleich mit der Präsentation des Maturaprojektes statt.

 

Termin:

Samstag, 1. März 2008, 19.00 – 20.00 Uhr, Gasthof Sonne, Johannesplatz 4

 

Rahmenprogramm:

 

Im Anschluss an die Präsentationen und Wahl der Vereinsorgane gemütliches Beisammensein mit musikalischer Begleitung. Die Imster Preisträgerin des „Neptunpreises“ des Landes Tirol, Evelin Juen, wird aus ihrem preisgekrönten Text „Wassergedankenspiele“ lesen.

 

Kontakte:

  • HAK-Projektgruppe „Imst schenkt Wasser“ – Lorena Neuner, Manuela Plangger, Martina Schaber –> Telefon 0664 8774818

  • Imster Brunnengemeinschaft in Gründung: Ernst Santer, Gebi Schatz, Maria-Luise Rampold ->Telefon 0699 12044853

 

Zusätzliche Informationen: