Imster Bergbahnen

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Die Imster Bergbahnen konnten die Umsatzerlöse in der vergangenen Wintersaison um 32,4% steigern. Einheimische und Gäste waren gleichermaßen an dieser positiven Entwicklung beteiligt.

 

Piste in Hoch-Imst
Skigebiet Hoch-Imst. Foto: TVB Imst-Gurgltal

So schwierig der Winter 2006/2007 für das Skigebiet von Hoch-Imst war, so positiv entwickelte sich die abgelaufene Saison. Eine durchgehend hochwertige Pistenqualität während der Wintermonate stellte sicher, dass der grundsätzlich vorhandene Zuspruch zu den Imster Bergbahnen seitens der Wintergäste auch in die Tat umgesetzt werden konnte. Dies machte sich ganz deutlich bei den Saisonkarten-Verkäufen bemerkbar: Der Umsatz stieg hier um 67,9%. Die an Einheimische verkaufte Kartenanzahl stieg um ebenfalls beträchtliche 45,2%. „Die Einheimischen sind den Bergbahnen gegenüber sehr treu, wenn die Schneelage einen entsprechenden Skibetrieb erlaubt. Das verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit von Investitionen in die Beschneiung, wie sie in den letzten Jahren bereits erfolgt ist“, so Bernhard Schöpf, Geschäftsführer der Imster Bergbahnen.

Internationale Gäste als wirtschaftliche Basis
Auch Gäste von auswärts honorierten die optimalen Bedingungen – ein Plus von rund 28% bei den Kartenverkäufen war hier die Folge. „Es ist schön zu sehen, dass unsere internationalen Gäste nach dem sehr schwierigen Winter des Vorjahres wieder zurückkehren – und das sogar mehr als zuvor. Wir sind mit dieser Entwicklung absolut am richtigen Weg“, so Schöpf. Eine Analyse der Kartenerlöse verdeutlicht, dass das Imster „Naherholungsgebiet“ Hoch-Imst ganz wesentlich von ortsfremden Wintergästen abhängig ist. Ein Drittel wird im Winter mit Einheimischen erwirtschaftet, zwei Drittel mit internationaler Klientel.

Beginn des Sommerbetriebs ab 8. Mai
„Imst ist eine durchaus attraktive Alternative für Wintersportler. Unsere zukünftige Aufgabe wird es sein, diesen Umstand durch laufende Investitionen weiterhin sicherzustellen und entsprechend zu vermarkten. Denn speziell Gäste von außerhalb Tirol stellen die wirtschaftliche Basis des Unternehmens dar“, so Schöpf. Mit dem Alpine Coaster konnte man in den vergangenen Jahren das Umsatzgleichgewicht deutlich zugunsten des Sommers verbessern. Das Erfolgsangebot geht übrigens ab 8. Mai wieder in Betrieb. Für den heurigen Sommer plant man in Hoch-Imst mit zahlreichen Events – schließlich will das 5-jährige Betriebsjubiläum der Alpen-Achterbahn ausgiebig gefeiert werden.

Imster Bergbahnen
Hoch-Imst 19
6460 Imst
Tel. +43 (0) 5412 66322
Fax +43 (0) 5412 65822
E-mail: info(at)alpine-coaster.at
http://www.imster-bergbahnen.at/