Zwischenbilanz - Netzwerk "Tirol hilft"

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Netzwerker

"Man muss sich nicht schämen, wenn man in eine Notlage gekommen ist."

LH Günther Platter präsentiert erfolgreiche Halbjahresbilanz
des „Netzwerkes Tirol hilft“

„Wer in eine Notlage geraten ist, wird bei uns nicht alleine gelassen“, bekennt sich LH Günther Platter einmal mehr zu einem sozialen Tirol. Um die soziale Kraft im Land zu bündeln und noch zielgerichteter helfen zu können, hat LH Günther Platter im März eine zentrale Anlaufstelle für Hilfesuchende und Hilfeleistende ins Leben gerufen. „Wir haben mit dem ‚Netzwerk Tirol hilft’ die Möglichkeit, sehr rasch einzugreifen“, zieht der Landeshauptmann eine erste Bilanz.

Fast 300 Hilfsansuchen wurden in den vergangenen sechs Monaten an das Netzwerk gerichtet. Rund die Hälfte davon konnte positiv erledigt werden. Viele Menschen haben Probleme, ihre Stromkosten zu begleichen, die Miete oder unerwartete Sonderausgaben zu bezahlen. In Zusammenarbeit mit dem Landesvolksanwalt konnten zudem 80 Prozent der im Raum stehenden Delogierungen abgewendet werden. Weiters konnte etwa einem Kind eine dringende Therapie ermöglicht und dadurch große Fortschritte in der Heilung erzielt werden. Immer wieder unterstützt das Netzwerk Alleinerziehende bei einem Neustart. Hilfe kann auch für Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen gewährt werden. Außerdem ist das Netzwerk eine Schaltstelle hin zu anderen Sozialeinrichtungen.

Geht es um finanzielle Hilfe, klopft Netzwerkkoordinator Herbert Peer bei den Partnerorganisationen der Plattform an. „Das Netzwerk wird immer größer. Fast 50 Hilfsorganisationen, Charity-Vereine, Firmen und Privatpersonen unterstützen das Netzwerk derzeit“, bedankt sich LH Günther Platter bei den derzeitigen SpenderInnen.

„Man muss sich nicht schämen, wenn man in eine Notlage gekommen ist“, appelliert LH Platter an Betroffene, sich rechtzeitig zu melden. Auch jene, die Hilfe bieten können, sind herzlich eingeladen, das „Netzwerk Tirol hilft“ zu kontaktieren.


Kontakt: Netzwerk Tirol hilft | Büro LH Günther Platter | Telefon 0512 508-2014
E-Mail: landeshauptmann@tirol.gv.at

Für den Inhalt: Amt der Tiroler Landesregierung, Medieninformation vom 08.09.2010, Mag. Florian Gottein