E-Card wird Bürgerkarte

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Neues BH-Service ab 15. Juli 2011:
Bezirkshauptmannschaften aktivieren E-Card oder Handy zur Bürgerkarte

Ab 15. Juli 2011 bieten die Tiroler Bezirkshauptmannschaften eine neue E-Government-Serviceleistung an: Die E-Card kann während der Schalterstunden in den Servicezonen kostenlos zur Bürgerkarte, also zum amtlichen Ausweisdokument im elektronischen Verwaltungsverfahren, aufgerüstet werden.

Mitzubringen sind die E-Card und ein amtlicher Lichtbildausweis. Selbstverständlich kann auch die mobile Signatur (Handysignatur) aktiviert werden. Für diese kostenlose Serviceleistung stehen in den BH-Servicezonen insgesamt 60 ausgebildete „Registration Officers“ zur Verfügung.

 E-Card wird Bürgerkarte.

LH Günther Platter überzeugte sich persönlich von den Vorteilen der Bürgerkarte: „So können die Kundinnen und Kunden der Bezirkshauptmannschaften ihre Amtswege rund um die Uhr bequem online und sicher erledigen.“ Foto: Land Tirol/Die Fotografen

„Mit diesem Service beweisen die Bezirkshauptmannschaften einmal mehr, dass sie eine zentrale Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger sind. Mit der Bürgerkarte können Amtswege rund um die Uhr bequem und sicher online erledigt werden. Für jene, die den persönlichen Kontakt bevorzugen, stehen aber weiterhin Ansprechpartner zur Verfügung“, sieht LH Günther Platter die Bezirkshauptmannschaften als Vorreiter in Sachen Kundenfreundlichkeit und Bürgernähe.

Die Bürgerkarte mit ihrer qualifizierten elektronischen Signatur gewährt Rechtssicherheit und verkürzt zugleich die Amtswege. So können Anträge online gestellt und Bescheide elektronisch zugestellt werden: Eingeschriebene Briefe sind nicht mehr am Postamt zu beheben, können elektronisch zugestellt, sofern der Bürger auf www.meinbrief.at ein Postfach unterhält. Die MitarbeiterInnen der Bezirkshauptmannschaften stehen gerne für Auskünfte über Einsatzmöglichkeiten und verfügbare E-Government-Anwendungen zur Verfügung. Auch Informationen zu technischen Fragen im Zusammenhang mit der Bürgerkarte werden gegeben.

Medieninformation vom 07.07.2011, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Mag. Christa Entstrasser-Müller.