Wichtiger Hinweis

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Verbreitet erhebliche Lawinengefahr

Neuerlich ergiebige Schneefälle und stürmischer Höhenwind!

Morgen Freitag wird die Lawinengefahr mit den zu erwartenden Schneefällen verbreitet auf erheblich ansteigen. Vor allem in den typischen Staulagen (westliche Nordalpen, Arlberg/Außerfern) kann die Gefahr auch groß werden. Kritisch zu beurteilen ist vor allem die Verbindung des Neuschnees mit der Altschneeoberfläche.

Schneedeckenaufbau
Im Unterschied zur Situation von vor zwei Wochen (5 Tage Schneefall) sollte es diesmal nur 3 Tage schneien (von Donnerstag Abend bis Sonntg Abend), auch die Mengen sollten mit 2/3 vom letzten Mal etwas geringer sein. Trotzdem muss man mit folgenden Gesamtsummen rechnen: Arlberg/Außerfern/Westliche Nordalpen 80 - 120 cm, östliche Nordalpen 60 - 120 cm, am Alpenhauptkamm und in den Kitzbüheler Alpen bis 60 cm. Dazu kommt wieder stürmischer Höhenwind aus West bis Nordwest!

Alpinwetterbericht der ZAMG-Wetterdienststelle Innsbruck
Freitag:
Im Nordstau vom Arlberg entlang der Nordalpen bis zu den Steinbergen kommt kräftiger Schneefall auf. Auch inneralpin gehen teils kräftige Schneeschauer durch, am Vormittag in tiefen Lagen noch Regenschauer. Dazu bricht starker und böiger Westwind bis in die Täler durch. Samstag und Sonntag: Am Samstag und Sonntag bringen Frontensysteme weitere Schneefälle mit Unterbrechungen an die Alpennordseite, unterhalb 1200 bis 1400 m teilweise auch Regen. Die südlichen Teile Süd- und Osttirol bleiben geschützter. Weitere Entwicklung: Am Montag Übergang zu sonnigerer und wieder in allen Höhen milderem Wetter, das in der ersten Wochenhälfte anhalten sollte.

Tendenz
Ab Montag mit Wetterbesserung wieder langsam Beruhigung der Lage.

Weitere Infos
sind unter lawine.tirol.gv.at abrufbar.

Quelle: Lawinenwarndienst Tirol vom 19.01.2012, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz