Skitouren Hoch-Imst

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

In Hoch-Imst sicher auf Touren kommen

Das Gebiet rund um die Imster Bergbahnen gilt unter Skitourenfans schon lange als Geheimtipp. Zahlreiche interessante Ziele lassen die Herzen passionierter Aufsteiger höher schlagen. Einer neuer Pfad speziell für Skitourengeher und die „Touren-Night“ beweisen, dass Skitourengeher in Hoch-Imst willkommene Gäste sind.

Nachtskitour„Auch wenn ein Großteil unser Gäste die Pisten bergab nutzen, hat sich in den vergangenen Jahren das Pisten-Tourengehen etabliert“, weiß Bernhard Schöpf, Geschäftsführer der Imster Bergbahnen. Zahlreiche Wintersportler in Hoch-Imst sind mittlerweile auf Steigfellen unterwegs. Und immer mehr davon starten nach Einbruch der Dunkelheit. Mit einem ganz speziellen Angebot tragen die Imster Bergbahnen diesem Trend nun Rechnung. Gemeinsam mit Imst Tourismus wurde der neue Weg „Ursprung“ für Skitourengeher geschaffen. „Der Pfad führt parallel zur Skipiste zur Untermarkter Alm und bietet eine tolle Alternative zum bereits bestehenden Opferstockweg“, erklärt Harald Bauer, Obmann von Imst Tourismus. Darüber hinaus wurde eine neue Skitouren-Route zur Latschenhütte geschaffen.

Pistenbeleuchtung für Skitourengeher
Dass Skitourengeher willkommene Gäste sind, beweisen auch die nächtlichen Aktionen der Imster Bergbahnen. So sind am Mittwochabend alle zum romantischen Aufstieg über den mit Fackeln beleuchteten Ursprungweg eingeladen. Freitags steht die „Touren-Night“ auf dem Programm. An diesem Abend stehen die Skilifte still und die Piste bis zur Untermarkter Alm wird für all jene, die die Hänge auf Tourenskiern bezwingen, beleuchtet (von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr). Stärken können sich die sportlichen Nachtschwärmer in der Untermarkter Alm sowie in der Latschenhütte.

Faires und sicheres Miteinander
„Mit diesem Konzept möchten wir einen Beitrag für ein sicheres und faires Miteinander auf der Skipiste leisten, damit Sportbegeisterte auch in Zukunft gefahrenlos und konfliktfrei ihrer Leidenschaft nachgehen können“, betont Schöpf. Aus Sicherheits- und Fairnessgründen appelliert der Geschäftsführer der Imster Bergbahnen an alle Pisten-Skitourengeher sich an die „10 Empfehlungen für Pistentouren“ des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit zu halten und vor allem auch Rücksicht auf Pistengeräte bzw. Arbeiten auf der Piste zu nehmen.

Die „10 Empfehlungen für Pistentouren“ sowie weitere Informationen für Skitourengeher sind im Internet unter www.imster-bergbahnen.at zu finden.

Foto: Imst Tourismus/Lugger