Stadtge(h)nuss

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Imster Stadtge(h)nuss

Jeden 1. Samstag im Monat inszeniert eine ideelle Vereinigung von Imster Innenstadtkaufleuten und GastronomInnen eine themenbezogene Fußgängerzone.

Offizieller Start war im November mit „Genuss für alle Sinne“, der 2. Themensamstag im Dezember widmete sich dem Advent, am 3. Themensamstag, im Januar, führte eine Buchstabenralley zur Rätsels Lösung. Bis Ende des Jahres 2012 möchten diese „Vereinigung“ , vertreten durch Angelika Polak-Pollhammer und Karl Schirmer, mit ihren Ideen zur Belebung der Innenstadt dafür sorgen, dass der schmale Puffer, genannt Kramergasse, zwischen Ober- und Unterstadt, wieder mehr in den Mittelpunkt des Interesses von KonsumentInnen rückt. Unterstützt von Imst Tourismus und der Stadtgemeinde Imst, will man so die Zuversicht für eine stetig wachsende Belebung nähren. Am ersten Samstag im Februar (4.02.) wird das Thema der Fußgängerzone dem Kinderschminken gewidmet sein.

Link Veranstaltungskalender Stadt Imst

Stadträtsel-Gewinner

Imster Stadtge(h)nuss: In diesen kommen die Gewinner des großen Stadträtsels der Imster Innenstadtkaufleute. Haben sie doch diesen Begriff richtig erraten und dürfen sich nun über Einkaufsgutscheine für die Imster Innenstadt freuen:

 Gewinner Stadträtsel

Den ersten Platz sicherte sich dabei Martina Marth aus Tarrenz (vertreten durch Ehemann Alexander, 3.v.r.), Platz 2 ging an Stefan Welzenberger aus Imst (2.v.r.) und über den dritten Platz freut sich Myriam Neustifter, ebenso aus Imst (nicht im Bild). Zur Verfügung gestellt wurden die Gutscheine von Imst Tourismus, Sarah Raggl und Doris Pollhammer (v.l.) gratulierten. Doch damit nicht genug, die Imster Innenstadtkaufleute, vertreten durch Angelika Polak-Pollhammer (r.) und Karl Schirmer (3.v.l.) stellten für weitere 22 Gewinner attraktive Sachpreise zur Verfügung. Foto: Imst Tourismus

 

1/20120127, 2/20120130