Caritas - Sprachförderung - Starthilfe

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Caritas Lerncafé - Starthilfe in die Zukunft

Die Stadtgemeinde Imst unterstützt seit einigen Jahren Bemühungen und Angebote zur Förderung des Sprachverständnisses von Kindern und Erwachsenen nichtdeutscher Erstsprache. Seit Beginn dieses Jahres bieten die Sozialdienste der Caritas Lern- und Nachmittagsbetreuung - kostenlos - in Imst an.

Integrationsprojekt
Die Caritas hat in Kooperation und im Auftrag des Staatssekretariates mit den "Lerncafés" ein kostenloses Lern- und Nachmittagsangebot ins Leben gerufen. Dieses Angebot richtet sich in besonderem Maße an Kinder mit Migrationshintergrund - steht aber auch, sofern es der Platz erlaubt - allen Kindern im Alter von 11 bis 15 Jahren offen.

Seit Start des Caritas-Integrationsprojektes "Lerncafé" im Herbst 2007 in Graz fand diese Initiative als Beispiel für "best practice" nationale und internationale Anerkennung. Durch die Unterstützung des Integrationsstaatssekretariats konnte dieses Angebot auf alle Bundesländer erweitert werden.

Eröffnung in Imst
In Tirol wurde das erste Caritas-Lerncafé am 9.02.2012 in Imst eröffnet. Staatssekretär Sebastian Kurz, Caritasdirektor Georg Schärmer, Landesrat Gerhard Reheis und Stadträtin Brigitte Flür waren Ehrengäste und Redner/-in der feierlichen Eröffnung im Kapuzinerkloster in Dr.-C.-Pfeiffenberger-Str. 13.

 Datei herunterladen: PDFMedieninformation Caritas

Lerncafé, Eröffnung in ImstLerncafé, Eröffnung Imst

(1) Landesrat Gerhard Reheis, Caritas-Direktor Georg Schärmer, Bruder Markus Präg. (2) Landesrat Gerhard Reheis und Staatssekreträr Sebastian Kurz.

Lerncafé, Eröffnung in ImstLerncafé, Eröffnung Imst

(3) Mag.a (FH) Maria Pamer, Schulreferent Dr. Franz Haselwanter, Stadträtin Brigitte Flür, Staatssekretär Sebastian Kurz, Caritas-Direktor Georg Schämer und Kinder des Lerncafès in Imst. (4) GR Doris Reheis, Leiter Soziale Dienste Caritas Tirol - Mag. Klaus Burger, Dienststellenleitung Caritas Beratungszentrum Innsbruck und Beratungsangebote in den Bezirken bzw. Bahnhofsozialdienst - Gertraud Gscheidlinger und LR Gerhard Reheis. Fotos: Schaller/Stadt Imst

Aktuelles zum Lerncafé Imst - Freiwillige gesucht
Kostenloses Lern- und Nachmittagsbetreuungsangebot der Caritas: derzeit besuchen zehn Mädchen und sieben Buben im Alter zwischen 11 und 15 Jahren das Lerncafé in Imst. Von den 17 Jugendlichen sind zwei mit Erstsprache Deutsch. Neben den hauptberuflichen Pädagoginnen arbeiten zwei geeignete Freiwillige mit.

Interessierte Freiwillige kontaktieren bitte Mag.a (FH) Maria Pamer unter 0676 873 063 43 und m.pamer.caritas@dibk.at, www.caritas-tirol.at

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr, Kapuzinersaal, Dr.-C.-Pfeiffenberger-Str. 13, 6460 Imst.

Angebot
Kostenlos, freiwillig, individuell. Unterstützung bei Hausübungen, gemeinsamen Lernen, individueller Förderung, Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten, gemeinsamer Freizeitgestaltung, interkulturellem Austausch und Integration.